- Mordaxt
- сущ.
общ. секира
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Mordaxt — Bild aus dem Codex Wallerstein, ca. 1470. Rechts neben dem Fechter stehend ist eine Mordaxt dargestellt Die Mordaxt ist eine Stangenwaffe des Spätmittelalters und der Renaissance. Sie ist die verbreitetste Stangenwaffe in den Fechtbüchern, wo sie … Deutsch Wikipedia
Mordaxt, die — Die Mordaxt, plur. die äxte, eine veraltete Art des Gewehres im Kriege, welches aus einer kleinen Axt an einem langen Stiele bestand, auch ein Mordbeil hieß, und allem Ansehen nach mit der Streitaxt einerley war … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fechtbücher — fol. 2r of the Cod. 44 A 8, zwei Fechter in den Huten vom Tag und Alber Fechtbücher sind mittelalterliche Manuskripte und Buchdrucke über das Schwertfechten und den Kampf mit Nahkampfwaffen. In Europa sind sie seit dem späten Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Luzerner Hammer — Angaben Waffenart: Streithammer … Deutsch Wikipedia
Schloss Graben — Das Schloss Graben ist eine mittelalterliche Burg in Slowenien. Sie befindet sich in Unterkrain (früher Mittelkrain genannt) am rechten Ufer des Flusses Krka zwischen den Ortschaften Ragov log und Krka an der Krk, knappe zwei Kilometer… … Deutsch Wikipedia
Dreynschlag — ist die Schaukampfgruppe des Vereins der „Liechtenauer Fechter,“ die seit 1997 besteht. Der Name ist ein Kunstwort und leitet sich aus einem Zitat von Johannes Liechtenauer ab, das lautet „Haw stark und fest dreyn“. Der Verein wurde von Christoph … Deutsch Wikipedia
Fechtbuch — fol. 2r aus dem Cod. 44 A 8, zwei Fechter in den Huten vom Tag und Alber Fechtbücher sind mittelalterliche Manuskripte und Buchdrucke über das Schwertfechten und den Kampf mit Nahkampfwaffen. In Europa sind sie seit dem späten Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Husaren-Regiment „Graf von Hadik“ Nr. 3 — Der Namensgeber, Graf von Hadik Der Verband war 1702 als Forgách Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen … Deutsch Wikipedia
Liechtenauer Fechter — Dreynschlag ist die Schaukampfgruppe des Vereins der „Liechtenauer Fechter,“ die seit 1997 besteht. Der Name ist ein Kunstwort und leitet sich aus einem Zitat von Johannes Liechtenauer ab, das lautet „Haw stark und fest dreyn“. Der Verein wurde… … Deutsch Wikipedia
Mord, der — Der Mord, des es, plur. inus. ein Wort, welches, wenn es seinem ganzen ehemahligen Umfange nach genommen wird, eine doppelte Bedeutung hat. 1. * Eine leidentliche, der Tod, und in engerm Verstande, ein gewaltsamer Tod; eine im Hochdeutschen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Axthammer — Ein Axthammer ist eine Art Streitaxt. Man erkennt sie leicht an der Axtklinge, die gegenüber einem stumpfen oder spitzen Hammerkopf angebracht ist. Die Axtklinge steht immer in Längsrichtung mit dem Stiel. Der Hammerkopf diente zum Eindellen und… … Deutsch Wikipedia